Leichtathletik

 

Das Angebot richtet sich an Kinder & Jugendliche im Alter ab 5 Jahren
 
 
 
 
 
Trainingszeiten & Trainingsorte:
Montags, 16:45 - 18:00 Uhr
- für alle Kinder ab Geburtsjahr 2015 und jünger
📍 auf dem Sportplatz des Humboldt Gymnasiums, Radeberg
 
Donnerstags, 17:00-18:30 Uhr
- für Kinder und Jugendliche bis einschließlich Geburtsjahr 2016
📍 auf der Laufbahn des Vorwärtsstadion, Schillerstr, Radeberg
 
Freitags, 16:30 - 18:00 Uhr
- für alle Jugendliche bis einschließlich Geburtsjahr 2014
📍 auf dem Sportplatz des Humboldt Gymnasiums, Radeberg

 
Trainingsgruppen
 
Trainings finden während der Schulferien, an schulfreien Tagen und an Feiertragen nicht statt.
Bei besonderen Wetterverhältnissen (Unwetter) wie Hitze, Starkregen, Blitzeis, usw kann es vorkommen, dass wir unseren Trainingsort kurzfristig verlegen (ins Stadtbad oder Turnhalle) oder gar absagen müssen. Wie Informieren rechtzeitig über bekannte Kanäle.
 
Das sind wir:
 

 

Kontakt unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Was wollen wir erreichen?

  • Raum und Zeit geben für den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder und Jugendlichen
  • Möglichkeit und Lernen des Bewussten Wahrnehmens unseres Körpers
  • Verbesserung der allgemeinen und speziellen Beweglichkeit
  • Verbesserung der intramuskulären Koordination
  • Minderung des Verletzungsrisikos im Alltag

Wie wollen wir das erreichen?

Die Basis für unser Training bilden die motorischen Grundfertigkeiten der Leichtathletik.

Laufen – Springen – Werfen

In unserem Training schulen wir mit Spielen für die jüngeren Kinder und mit ersten technischen Übungseinheiten (z.B. Weit- und Hochsprung, Wurftechniken) für ältere Kinder ab 9 Jahren ihre koordinativen und konditionellen Fähigkeiten. Das harmonische Zusammenwirken von Sinnesorganen, Nervensystem und Muskulatur, Bändern sowie Sehnen senkt das Verletzungsrisiko und verbessert das allgemeine Wohlbefinden bei all unseren Bewegungen.

  • konditionellen Fähigkeiten sind:
    • Ausdauer (Sauerstoffzufuhr und Energiebereitstellung)
    • Schnelligkeit (neuromuskuläres Zusammenspiel)
    • Beweglichkeit und Gelenkigkeit
    • Muskelaufbau für Körperspannung

  • koordinative Fähigkeiten sind:
    • Gleichgewicht,
    • Orientierung,
    • Rhythmus (vorgegebenen Rhythmus zu erfassen und motorisch zu reproduzieren)
    • Reaktion (schnellen Einleitung und Ausführung zweckmäßiger kurzzeitiger motorischer Aktionen auf ein Signal)
    • Umstellung (geänderter Handlungsvollzug aufgrund wahrgenommener Situationsveränderungen)
    • Differenzierung (Feinabstimmung einzelner Bewegungsphasen und Teilkörperbewegungen)
    • Kopplung (Teilkörperbewegungen untereinander zweckmäßig zu koordinieren)
 Ablegen des Deutschen Sportabzeichens
  • Kraft (Schlagball, Kugelstoß, Standweitsprung)
  • Schnelligkeit (Sprint)
  • Koordination (Weitsprung, Seilspringen)
  • Ausdauer (800 m Lauf, 10 km Lauf)

 

Wettkampfplan Saison 2025/2026:

           
  Wettkampf Ort Altersklassen Sportler Besonderheit
2025          
21. September   8. Basaltlauf Stolpen alle alle  -
03. Oktober   Stadtsportfest Pulsnitz alle alle  -
           
2026          
März*   KM Crosslauf Pulsnitz alle alle  -
April*   Lößnitzsportfest Radebeul alle Auswahl  -
Mai*   offene Kreismeisterschaft Mehrkampf Großröhrsdorf alle alle  -
Juni*   42. Jahnlauf Langebrück alle alle  -
August*   6. Eberhard-Arnold Sportfest Radebeul alle Auswahl  -
August*   KKJS Bautzen alle Auswahl Staffel!
September*   9. Basaltlauf Stolpen alle alle  -
03. Oktober   Stadtsportfest Pulsnitz alle alle  -
*genaues Datum wird nach Veröffentlichung bekanntgegeben

Einloggen